Page 9 - ThIMo
P. 9
Kunststofftechnik und Leichtbau Leistungselektronik und Querschnittsthemen
Gewichtsreduzierende Struktur- und Antriebs- funktionale Integration der Mobilitätsforschung Ausstattung
komponenten
Effiziente Ladetechnik für elektrochemische Smarte Mobilität in werthaltigen ländlichen
Aufbau-, Füge- und Verbindungstechniken Speicher Räumen
Funktionalisierte Kunststoffe, Formteile Smarte Bordnetzsysteme Automatisiertes und vernetztes Fahren für
und Oberflächen Personenbeförderung und Gütertransport
Mechatronisch integrierte Antriebe
Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen Ertüchtigung kommunaler Betreiber und
und Rezyklaten Energieeffiziente, digitalisierte Leistungs- Erprobung in Reallaboren
elektronik (DC/DC, DC/AC, AC/DC)
Bauteil- und Prozesssimulationen zur Technikfolgenabschätzung, Wissenschafts-
Auslegung und Optimierung von Formteilen Charakterisierung und Applikation von kommunikation und Technologieakzeptanz
und Herstellungsverfahren Leistungshalbleiterbauelementen
Flexible, effiziente und serientaugliche Leistungselektronik für Elektrolyseure Transfer für Transformation
Verarbeitungsprozessketten und Brennstoffzellen ThIMo entwickelt mit Hilfe moderner digitaler
Vernetzung mit Wirtschaft, Wissenschaft und Methoden innovative Lösungen für aktuelle
Bildungsträgern in Branchenverbänden und Fragestellungen der Mobilitätsforschung von
Kunststoffe reduzieren in Mobilitätsanwendungen das Gewicht Die Leistungselektronik ist eine Schlüsseltechnologie in allen Clustern der Konzeption und Simulation über Labor-
und übernehmen gleichzeitig mechanische und funktionale mobilen Systemen der Zukunft. Anzahl, Leistung, Komplexität messungen bis zum realen Test auf Straße
Aufgaben, so dass Energieeinsatz und CO -Emissionen und Digitalisierungsgrad der zum Einsatz kommenden Wissenschaftliche Expertise, internationale und Schiene, in Prozess und Produktion.
2
vermindert werden. Die Kernkompetenz Kunststofftechnik und leistungselektronischen Baugruppen und Systeme steigen Reputation, Ideenforum
Leichtbau des ThIMo bearbeitet in enger Kooperation mit dem kontinuierlich. Neben der mechatronischen Integration Transfer von Wissen, Technologien und Köpfen ThIMo – virtuelle Tour
TITK e.V. insbesondere folgende Technologiefelder: kommt der funktionalen Integration eine immer größere
Bedeutung zu. Neue Leistungsbauelemente auf Basis von
• Intelligente Kunststoffbauteile mit hoher leistungsfähigen Halbleitern wie SiC oder
Funktionsintegration GaN erhöhen die Energieeffizienz. ThIMo leistet Beiträge zu einem erfolgreichen Wandel von
• Serienherstellungsverfahren für Mobilität, Klima, Demografie und Digitalisierung. Wir
Faserverbundtechnik Aus diesem stark interdisziplinären Kontext vermitteln wissenschaftliche Expertise mit Potential für
erwachsen die Forschungsthemen dieser industrietaugliche und wirtschaftlich verwertbare Lösungen.
• Mehrkomponentenverfahrenstechnik ThIMo-Kernkompetenz.
• Hybridbauteilherstellung, Verbindungs- Neben zukunftsweisender Forschung in fünf Kernkompe-
und Integrationstechnologien für multi- tenzen fördert ThIMo gemeinsam mit weiteren Akteuren aus
funktionale Baugruppen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft die Transforma-
tionsprozesse in Thüringer Wertschöpfungsnetzwerken.
Mit unseren Kompetenzen und Partnern auf dem Gebiet
der Mobilität und Logistik in ländlichen Räumen sowie mit
leistungsfähiger Forschungsinfrastruktur und Reallaboren
steht der Thüringer Unternehmens- Entdecken Sie die Labore des ThIMo in
landschaft im ThIMo ein breites unserer VR-Panoramatour, egal ob Virtuelle
Spektrum an Transfermaßnahmen Straße – Simulations- und Testanlage, Vier-
und Unterstützungsangeboten Rollen- und Motorenprüfstand, HiL-Testfeld,
zur Verfügung. dynamischer Fahrsimulator, Kunststoff-
technikum oder andere.